Bei der Überlegung und Idee des bedingungslosen Grundeinkommens handelt es sich um eine echte Innovation, eine im Sinne der Erwartung für Innovationen des sechsten Kondratieff-Zyklus; eine die nachhaltiges Wachstum der nächsten 50 Jahre mit sich bringt. Derjenige, der darin eine ungerechtfertigte Alimentierung der Bevölkerung sieht verkennt, welche gigantische Auswirkung das bedingungslose Grundeinkommen für die psychische Gesundheit der Bevölkerung hätte. Wenn wir uns gleichzeitig vor Augen führen, welche gigantische Summen auf der anderen Seite durch die Steigerung von psychischen Erkrankungen auf uns zukommen werden, ist die Umsetzung der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens geradezu eine Rettung von unnötigen Leidenswegen des Einzelnen und Kosten des Gemeinwesens. Ich werde mich im weiteren mit der Idee des Bedingungslosen Grundeinkommen im Kontext von Kondratieff Langen Zyklen und dem Vernetzten Denken hier oder im reframing beschäftigen.
[ Quelle ]
Gesundheit – Wachstumsmotor der Wirtschaft?
Produktivfaktor Gesundheit
Solidarisches Bürgergeld
Auf jedenfall schon mal herzlichen Dank an Herrn Prof. Götz W. Werner für diese Idee.
Ein Grundeinkommen ist ein
– allen Menschen individuell zustehendes und garantiertes,
– in existenzsichernder Höhe (Armut verhindernd, gesellschaftliche Teilnahme ermöglichend),
– ohne Bedürftigkeitsprüfung (Einkommens-/Vermögensprüfung),
– ohne Arbeitszwang und -verpflichtung bzw. Tätigkeitszwang und -verpflichtung
vom Staat ausgezahltes Grund-Einkommen. Weitere Einkommen sind anrechnungsfrei möglich.
Alle genannten Kriterien kennzeichnen das Grundeinkommen als ein bedingungsloses. Dadurch unterscheidet sich ein Grundeinkommen von einer Grund- oder Mindestsicherung. Ein Grundeinkommen ist kein sozialpolitisches Projekt, welches versucht, Marktdefekte zu reparieren. Es ist ein Projekt für mehr Freiheit, Demokratie und Menschenwürde. Es weist über die bestehende Gesellschaft hinaus.
Das Solidarische Bürgergeld – Analysen einer Reformidee
Solidarisches Bürgergeld: Professoren Straubhaar und Opielka kritisieren Sachverständigenrat
http://www.hwwi.org/fileadmin/hwwi/Publikationen/Standpunkt/HWWI_Standpunkt56.pdf
Hohenleitner, I., T. Straubhaar (2008). Grundeinkommen und Soziale Marktwirtschaft, Die Krankenversicherung, 60. Jg., Nr. 2, S. 42-44.
Hohenleitner, I., M. Opielka, M. Schramm, T. Straubhaar (2008). Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld – mehr als sozialutopische Konzepte, Edition HWWI, Band 1, T. Straubhaar (Hrsg.), Hamburg University Press, Hamburg.
Hohenleitner, I., T. Straubhaar (2008). Das Grundeinkommen – eine Chance für Frauen?, HWWI News Thüringen, 1.
Hohenleitner, I., T. Straubhaar (2007). Grundeinkommen und soziale Marktwirtschaft, Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 51-52, S. 11-18.
Opielka, M., T. Straubhaar (2007). Professoren Straubhaar und Opielka kritisieren Sachverständigenrat: Fehleinschätzungen bei der Finanzierbarkeit aufgrund zweifelhafter Annahmen verstellen den Blick auf die Chancen!, HWWI Standpunkt, Dezember.
Meyer-Kainer, M., T. Straubhaar (2007). Grundeinkommen – eine Chance für Frauen, HWWI Standpunkt, November.
Straubhaar, T. (2006). Grundeinkommen: Nachhaltigkeit für den Sozialstaat Deutschland, HWWI Update, 05, S. 1-3, ISSN 1860-6903.
Grundeinkommen für alle?! – Interview mit Prof. Dr. Thomas Straubhaar (BürgerKonvent e.V., erschienen in „Der BrügerBrief“, Mai 2007)
Das Grundeinkommen in Deutschland ist volkswirtschaftlich effizient und finanzierbar
(Pressemitteilung vom 26. März 2007)
Bedingungsloses Grundeinkommen und Solidarisches Bürgergeld – mehr als sozialutopische Konzepte
(Thomas Straubhaar, Präsentation vom 26. März 2007)
Geld für alle
(Artikel von Karsten Polke-Majewski, Zeit online, 26. September 2006)
„Umbau ohne Angst“
(Thomas Straubhaar, Interview für den Newsletter „Grundeinkommen“, Juni 2006)
Zukunft der Arbeit III – Trennung von Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
(Thomas Straubhaar, Interview für a tempo, März 2006)
„Wir haben keine andere Wahl“
(Thomas Straubhaar, Interview für brand eins, Juli 2005)
Grundeinkommen? Beilage zu Wochenzeitung „Das Parlament“, 17.12.2007 (Opielka u.a.)
Opielka-Strengmann-Kuhn: Das solidarische Buergergeld. Finanz- und sozialpolitische Analyse